Pro`s Pro Challenger III - noGo

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ImpCaligula
    Forenjunky
    • 24.05.2007
    • 2907

    Pro`s Pro Challenger III - noGo

    Salü....

    so, nach 2 Bespannversuchen das Bespannen eingestellt. So schwer ist das Ganze auch nicht, am Anfang muss man sich halt etwas Zeit lassen.

    Was ich aber gar nicht empfehlen kann, die Challenger III mit dem runden Schnellspanner. Ich habe nun so ziemlich alle "Schonmöglichkeiten" ausprobiert, aber der runde Schnellspanner knickt die Saiten so unmöglich ein... das geht so gar nicht. Der muss die Saiten dumm abknicken.

    Da empfehle ich doch ein paar wenige Euro mehr für die Challenger II oder I zu investieren. Wenn jemand einen Tipp für mich wegen dem runden Schnellspanner hat, gerne her damit. Aber so wird das nix mit dem Gerät.

    Wie kann man sowas konstruieren bitte?
    ***" Vae me, puto, concacavi me! "***
  • Styl.ist
    Experte
    • 17.02.2007
    • 620

    #2
    Na also...bespannen ist keine Zauberei...nur das Material muss stimmen.

    Also ich hab hier in irgendeinem Thread mal gelesen, dass man die "Kanten" des Schnellspanners möglichst mit einer Feile auf einen Radius von 5 mm bringen soll. Ich hab den Thread schon gesucht, aber nicht gefunden. Bin mir aber ziehmlich sicher, dass es genauso dort stand. Der große Radius soll dann ein abknicken der Saite verringern.
    Habe einen Plan! Oder arbeite den Rest deines Lebens.

    Ab sofort: Yonex RDS 001/98, 347 g (mit Saite/Dämpfer/Overgrip), Kirschbaum Hybrix Power 1,25, 22/24 Kg.....und das war´s erstmal....GENIAL

    Kommentar

    • A-Rod
      Veteran
      • 17.08.2006
      • 1980

      #3
      Na dann doch lieber etwas Geld ausgeben als so einen Sch***
      "FC Bayern Stern des Südens du wirst niemals untergehn..."
      "Wer ist die Macht von Niederrhein und vom Ruhrpott sowieso oooooooooh...RWO"

      Favs: Kirilenko, Roddick, Djokovic, Gasquet, Murray

      Kommentar

      • ImpCaligula
        Forenjunky
        • 24.05.2007
        • 2907

        #4
        Zitat von Styl.ist
        Na also...bespannen ist keine Zauberei...nur das Material muss stimmen.

        Also ich hab hier in irgendeinem Thread mal gelesen, dass man die "Kanten" des Schnellspanners möglichst mit einer Feile auf einen Radius von 5 mm bringen soll. Ich hab den Thread schon gesucht, aber nicht gefunden. Bin mir aber ziehmlich sicher, dass es genauso dort stand. Der große Radius soll dann ein abknicken der Saite verringern.
        Ah ja... erinnere mich auch ganz grau daran. Aber wenn ich mir diesen abknickenden "runden" Schnellspanner so anschaue, ist das eine verdammt fitzelige Arbeit und ich kann mir kaum vorstellen, wenn ich das hier so sehe, dass das trotz getaner Arbeit so gut ist für die Saite.

        Dank des runden Schnellspanners wird die Saite auf Zug um den Schnellspanner gewickelt. Und selbst bei entsprechender Rundung... Du hast nen Runden "Knick" auf jedenfall drinn.

        Für was gibt es Ebay.

        ***" Vae me, puto, concacavi me! "***

        Kommentar

        • ImpCaligula
          Forenjunky
          • 24.05.2007
          • 2907

          #5
          Zitat von A-Rod
          Na dann doch lieber etwas Geld ausgeben als so einen Sch***

          Die Produktion der Challenger III wurde nach nur einem Monat eingestellt.
          Komisch
          ***" Vae me, puto, concacavi me! "***

          Kommentar

          Lädt...